Private Unfallversicherung in Deutschland

Als Angestellter oder Selbständiger in Deutschland sollten Sie den Abschluss einer privaten Unfallversicherung in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich um ein Versicherungsprodukt, das Schutz bei Unfällen im Beruf und außerhalb des Berufs bietet. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile eine Unfallversicherung und eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit haben.

Unfallversicherung optional mit Krankenversicherung

Im Gegensatz zu Arbeitnehmern sind Unternehmer nicht durch eine obligatorische Unfallversicherung abgesichert. Wenn sie sich nicht für ein privates Versicherungsprodukt entscheiden, sind sie im Falle eines Unfalls und dessen Folgen grundsätzlich nicht geschützt. Im Leben passieren Dinge und es lohnt sich nicht, die Risiken zu unterschätzen. Unfälle passieren auch in den eigenen vier Wänden.

Eine sehr gute Wahl für Unternehmer ist die Unfallversicherung mit optionalem Krankenversicherungsschutz. In diesem Fall können Sie sowohl bei kurzen als auch bei chronischen Krankheiten mit Krankengeld rechnen – das kann eine Absicherung für Ihre Familie und Ihr Unternehmen sein.

Unfallversicherung für Privatpersonen

ubezpieczenia wypadkoweEine private Unfallversicherung kann auch von Arbeitnehmern abgeschlossen werden. Wie bereits erwähnt, sind Erwerbstätige durch die staatliche Pflichtversicherung abgesichert. Diese Versicherung hat einen grundlegenden Nachteil: Sie deckt leider nur Unfälle ab, die sich am Arbeitsplatz und auf dem Weg von und zur Arbeit ereignen. Statistiken zeigen jedoch, dass die meisten Unfälle in der Freizeit passieren. Es lohnt sich also, eine zusätzliche Versicherung abzuschließen.

Berufshaftpflichtversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein weiteres Versicherungsprodukt, das in Betracht gezogen werden sollte. Diese Art der Versicherung ist sowohl für Unternehmer als auch für Arbeitnehmer sinnvoll.

Berufstätige sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Deutsche Rentenversicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit keinen ausreichenden Schutz bietet. Es ist ratsam, sich zusätzlich abzusichern, z. B. durch die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Noch anders sieht es bei Unternehmern aus, die keine Beiträge zur Deutschen Rentenversicherung zahlen. Sie sind oft nicht abgesichert, wenn sie krank werden oder einen Unfall haben.

Um eine Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten, müssen Sie mindestens 50 % der Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen. 50% für min. 6 Monate unfähig sein, Ihren bisherigen Beruf auszuüben.

Wichtig ist, dass die Unfallversicherung mit optionaler Krankenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung zwei völlig unterschiedliche Produkte sind. Die eine kann die andere nicht ersetzen. Die Leistungen der Krankenversicherung werden in regelmäßigen Abständen und nur während der Krankheit gezahlt. Denken Sie jedoch daran, dass Sie nach Abschluss Ihrer Behandlung möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, Ihren bisherigen Beruf auszuüben. In diesem Fall können Sie eine BU-Leistung in Anspruch nehmen.

Wenn Sie sich für eine private Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung interessieren, können Sie gerne unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Bedürfnisse, wie z. B. Ihre Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Entschädigung und möglicher Leistungen, um Sie über die beste Lösung zu beraten.

Warenkorb
Nach oben scrollen